Die Künstlervereinigung FORM +FARBEe. V. KUNSTSCHAFFENDE IN FRANKEN sieht sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 als Dach für gemeinsame Interessen und Aktivitäten. Mehrmals im Jahr treffen sich die Künstler*innen sowie Kunstinteressierte, ob Mitglied oder Gast, zur Diskussion und Planung von Aktivitäten, Ausstellungen und Kunstprojekten. Der Verein richtet eigene Ausstellungen und Veranstaltungen aus und unterstützt auch Veranstaltungen seiner im Verein vertretenen Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Filzarbeiten, Glas- und Objektkunst, Keramik, Installation und Bildhauerei.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und zwar insbesondere die Zusammenführung von Kunstschaffenden in Franken, die Förderung seiner Mitglieder in künstlerischer Hinsicht, die Organisation von Ausstellungen, die Durchführung von Seminaren und Workshops sowie die Werbung für das Kulturgut Kunst in der Öffentlichkeit. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
HISTORIE
Am 7. Mai 1975 tat sich im Raum Wunsiedel ein kleiner Kreis von engagierten Kunstschaffenden zu einer Kunstvereinigung zusammen, darunter die maßgeblichen Köpfe Karl Teuchert und Erhard Sommer – Form + Farbe wurde gegründet.
In den achtziger Jahren verlagerte der Verein seinen Sitz nach Bamberg und fand dank des findigen Erhard Sommer auf der Giechburg seinen Ausstellungsort für die jährliche Jahresausstellung. Form + Farbe war somit die erste Künstlervereinigung, die nach der Renovierung des „Giech“ dort ausstellte! Mit Erhard Sommer und Johanna Pohl bot der Verein im Zuge dessen Workshops und Kurse für die Mitglieder, aber auch für interessierte Außenstehende an. Die Mitgliederzahl wuchs ab diesem Zeitpunkt stetig.
Heute bildet ein Team den Vorstand – Barbara Winkler als 1. Vorsitzende, Andrea Landwehr-Ratka als stellvertretende Vorsitzende, Heidrun Kreč und Susanne Söder; unterstützt werden sie von 6 Beirätinnen und Beiräten.